Technische Probleme mit der Telefonanlage des Landratsamtes Ansbach
Es kommt derzeit vermehrt zu Störungen während den Telefongesprächen mit dem Landratsamt Ansbach. Es wird bereits mit Hochdruck an der Behebung des Problems gearbeitet. Wir bitten um ihr Verständnis! Vielen Dank!
FFP2-Atemschutzpflicht auch an den Wertstoffhöfen im Landkreis Ansbach
22.01.2021
mehr
Versand von FFP2-Masken an Bedürftige und Ausgabe an pflegende Angehörige
20.01.2021
Verlängerung von Jagdscheinen aufgrund der Corona-Pandemie ohne persönliches Erscheinen möglich
19.01.2021
Für die Verlängerung ...mehr
Update zum Thema Corona-Impfung
09.01.2021
Bitte beachten Sie: Hierbei handelt es sich noch nicht um eine Terminvergabe, sondern in einem 1. Schritt um eine Erfassung der persönlichen Daten. Auf Basis dieser Daten können dann in einem 2. Schritt voraussichtlich ab dem 20. Januar konkrete Impftermine vergeben werden. Grundlage für die Reihenfolge der Impfung bleibt die Prioritätsstufe laut bundesweiter Impfverordnung.
Es wird darum gebeten, ...mehr
Impfzentrum: Impfungen für über 80-jährige bald möglich
08.01.2021
Personen, die sich im System vormerken lassen, werden anschließend ...mehr
Betriebsaufnahme Impfzentrum
31.12.2020
Seitdem wurden bereits 695 Bürgerinnen und Bürger mit dem Impfstoff der Firma BionTech geimpft.
Aufgrund der sehr knappen Verfügbarkeit des Impfstoffs wurden die ersten Impfungen bei Personen der
höchsten Priorität in Pflegeheimen und Kliniken durchgeführt. Außerdem erhielten am 29.12.2020 die ersten
Mitarbeiter des Rettungsdienstes im Impfzentrum am Onoldsbach die erste der beiden Impfungen gegen das
Coronavirus.
Seit Mitte November liefen die Vorbereitungen für den Impfstart auf Hochtouren – ...mehr
Kreisverwaltungsbehörden in Mittelfranken erlassen Böllerverbot
29.12.2020
Die mittelfränkischen Kreisverwaltungsbehörden haben sich auf Grund der extrem angespannten Situation in den Krankenhäusern zu diesem Schritt entschlossen. Die Belegung der Kliniken und damit die Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat nämlich längst eine kritische Grenze ...mehr
Erster geprüfter Kadaversuchhund für Wildschweine in Bayern kommt aus dem Landkreis Ansbach
29.12.2020
Corona-Testzentrum zieht um - Betriebsaufnahme am ehemaligen Messegelände in Ansbach ab 28. Dezember
29.12.2020
Öffnungszeiten des Corona-Testzentrums am ehemaligen Messegelände Ansbach und der Bürgerhotline des Gesundheitsamtes an den gesetzlichen Feiertagen
28.12.2020
Termine für einen PCR-Test können für den 31. Dezember 2020 und den 1. Januar 2021 jeweils von 08.00 bis 13.00 Uhr vereinbart werden. Vom 28. bis 30. Dezember 2020 läuft das Testzentrum im Regelbetrieb von 09 bis 17 Uhr, ebenso wieder in der Woche ab dem 04. Januar 2021. Am 06. Januar 2021 ist ...mehr
Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Ansbach Bürgerbeteiligung mittels online-Umfrage hat begonnen
28.12.2020
Ab sofort startet auch die Bürgerbeteiligung, die Corona-bedingt, durch eine online-Umfrage erfolgt. Hier hat die Bevölkerung die Möglichkeit, sich zu beteiligen und am Klimaschutzkonzept mitzuarbeiten, wie Landrat Dr. Jürgen Ludwig ausführt. „Der ...mehr
Weihnachtsgrüße von Landrat Dr. Ludwig
21.12.2020
dieses Jahr hat uns der Coronavirus vor völlig neue Herausforderungen gestellt.
Ich möchte das bevorstehende Weihnachtsfest nutzen und mich bei Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis bedanken.
Trotz der vielen Einschränkungen wünsche ich Ihnen frohe Festtage mit besinnlichen Stunden im Kreise der Familie und für das kommende Jahr 2021 viel Gesundheit, Glück und Gottes Segen.
Ihr
Dr. Jürgen Ludwig
Landrat
mehr
Zusätzliche Anlieferungstage der Deponie in Aurach im Dezember 2020 und Januar 2021
19.12.2020
Während dieser Zeit können auch Privatpersonen oder Containerdienste Abfälle anliefern. Bei der Anlieferung asbesthaltiger Abfälle können Verzögerungen eintreten daher wird um eine vorherige Anmeldung unter Telefonnummer 09804-91130 gebeten.
...mehr
Ansbacher Corona-Impfzentrum ist betriebsbereit
16.12.2020
Das nun auf dem ehemaligen Ansbacher Messegelände am Onoldsbach errichtete Impfzentrum steht hierfür bereit. Zudem gibt es mobile Impfteams. Impfungen wären bereits zum jetzigen Zeitpunkt möglich. Da allerdings aktuell noch kein Impfstoff verfügbar ist, kann der tatsächliche Betrieb erst zu einem späteren Zeitpunkt starten.
Letzte bauliche Maßnahmen am Impfzentrum werden bis zum Wochenende abgeschlossen sein. Der Betrieb ...mehr