04.12.2020
Das Landratsamt Ansbach und die Stadtverwaltung Ansbach haben sich entschlossen, das vom Freistaat Bayern geforderte Impfzentrum gemeinsam zu betreiben. Ein gemeinsamer Betrieb hat sich bereits beim Testzentrum Schalkhausen bewährt. Nun wurden die erforderlichen Weichen gestellt und die Standortfrage geklärt. Nachdem mehrere Alternativen geprüft und verworfen wurden, entschlossen sich die Beteiligten das Impfzentrum auf dem Messegelände in Ansbach zu errichten. Hier sollen, sobald ein Impfstoff zur Verfügung steht, von Montag bis Freitag je 200 Personen geimpft ...
mehr
03.12.2020
Am 3. Dezember wird in Deutschland traditionell der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung begangen. Ziele der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen sind unter anderem die Gleichberechtigung und eine uneingeschränkte Teilhabe von Menschen mit Handicap am öffentlichen Leben. „Für den Landkreis Ansbach ist der Internationale Tag der Behinderung immer wieder Anlass, um auf die Notwendigkeit einer barrierefreien Umwelt hinzuweisen. Jeder hat das Recht am öffentlichen Leben teilzunehmen und sich nicht einschränken zu müssen. Der Landkreis ...
mehr
20.11.2020
Am Mittwoch, den 25. November 2020 kommt es in der Zeit von 13:00 – 14:00 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten an der zentralen Anschlussleitung zu einer kurzzeitigen Störung des Internetanschlusses des Landratsamtes Ansbach.
Von diesem Ausfall sind betroffen:
Alle Online-Dienste des Internets (z. B. Wunschkennzeichen), des Bayerischen Behördennetzes, der AKDB sowie der E-Mail-Empfang und E-Mail-Versand.
Darüber hinaus sind die Außenstellen der Kfz-Zulassung sowie des Gesundheitsamtes Rothenburg in dieser Zeit auch telefonisch nicht erreichbar.
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Berücksichtigung bei ihrer ...
mehr
18.11.2020
In der kalten Jahreszeit kommt es immer wieder vor, dass der Biobehälter nicht richtig geleert werden kann. Grund hierfür ist, dass Abfall in den Behältern schnell festfriert. Dies lässt sich unter Beachtung einiger Tipps vermeiden. So sollten
• feuchte Küchen- oder Gartenabfälle in mehrere Lagen Papier eingewickelt bzw. Papierabfallsäcke verwendet werden (z. B. gebrauchte Bäcker- oder Metzgerpapiertüten)
• der Boden des leeren Abfallbehälters mit einem Stück Karton, Eierkarton oder Zeitungspapier ausgelegt werden
• Abfälle in den Behältern nicht verdichtet oder gepresst ...
mehr
16.11.2020
Verschiedene Modelle und Zukunftsprognosen zeigen, dass sich das Durchschnittsalter weltweit in den nächsten Jahrzehnten deutlich erhöhen wird. Umso wichtiger ist es, die Lebensbedingungen in den Städten, Märkten und Gemeinden für ältere Menschen nachhaltig zu verbessern. Um diese Arbeit entsprechend zu würdigen zeichnete Landrat Dr. Ludwig drei Institutionen mit dem Förderpreis für vorbildliche Seniorenprojekte und zwei Kommunen mit dem Prädikat „Seniorenfreundliche Kommune“ aus. Den ersten Preis erhielt die Diakoneo KdöR. Der zweite Preis ging an die Arbeitsgemeinschaft der ...
mehr
16.11.2020
Immer noch herrschen zum neuartigen Coronavirus große Unsicherheit und viele Fragen bleiben offen. Davon drehen sich einige um die Quarantäne, wie lange diese andauert und wer überhaupt in Isolation muss. Außerdem ist oft nicht klar, welche Regelungen für berufliche Tätigkeiten bei verhängter Quarantäne gelten.
Im Landkreis Ansbach und der Stadt Ansbach befinden sich derzeit mehrere tausend Menschen in Quarantäne. Das kann mehrere Gründe haben: Entweder sie haben sich selbst mit Corona infiziert oder sie wurden ...
mehr
16.11.2020
Von Hesselberg bis Taubertal - der Landkreis Ansbach ist geprägt von großen Streuobstbeständen. Es ist daher kein Zufall, dass der Landkreis im Jahr 2019 dem Verein „Fränkische Moststraße e.V.“ beigetreten ist, einer kommunalen Arbeitsgemeinschaft, die sich über mehr als 30 Gemeinden aus den Landkreisen Ansbach, Weißenburg-Gunzenhausen, Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, Donau-Ries und Schwäbisch-Hall erstreckt. Ziel der Interessensgemeinschaft sind u. a. die Stärkung von Identität, Brauchtum und Wertschöpfung durch die Förderung des identitätsstiftenden Streuobstanbaus. Dadurch soll auch eine Bewahrung der ...
mehr
12.11.2020
Seit Ende Juli 2020 wird aus Russland und Kasachstan eine Serie von HPAI H5 Ausbrüchen bei Geflügel und Wildvögeln gemeldet. Die Region liegt auf der Route von migrierenden Wasservögeln, die im Herbst nach Europa ziehen. In den Jahren 2005/2006 und 2016/2017 waren ähnliche Ausbruchsserien in derselben Region einem dann folgenden umfangreichen Geschehen in Europa vorausgegangen. Sollte sich dieses Muster wiederholen, so muss im Herbst oder Winter mit dem erneuten Eintrag von HPAIV H5 durch Wasservögel nach Europa gerechnet werden. ...
mehr
11.11.2020
Landrat Dr. Jürgen Ludwig hat Kreisrat Klaus Miosga für weitere sechs Jahre als Leiter des Projektteams des Bündnisses für Familie im Landkreis Ansbach eingesetzt und wünscht ihm und seinem Team viel Erfolg für die verantwortungsvolle Aufgabe. „Klaus Miosga hat die Aufgabe des Projektteamleiters seit November 2014 mit viel Herzblut und Engagement wahrgenommen. Ich bin davon überzeugt, dass er sich auch weiterhin mit großer Tatkraft für das Bündnis für Familie einsetzen wird“, so Landrat Dr. ...
mehr
09.11.2020
Die umfangreichen Bauarbeiten an der Kreisstraße AN 26 in Dietenhofen konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Damit wird die Straße ab 7. November wieder für den Verkehr freigegeben. Rund 3,4 Millionen Euro kostete das gemeinschaftliche innerörtliche Bauprojekt des Landkreises Ansbach und des Marktes Dietenhofen. Bei einer gemeinsamen Besichtigung mit Bürgermeister Rainer Erdel zeigte sich Landrat Dr. Ludwig sehr erfreut über das Ergebnis: „Ich freue mich, dass die Bauarbeiten erfolgreich fertiggestellt wurden. Wir alle sind auf ein leistungsfähiges und sicheres ...
mehr
05.11.2020
Um der erhöhten Nachfrage im Bereich der Kfz-Zulassung nach dem Corona-Lockdown im Frühjahr gerecht zu werden, war die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle des Landratsamtes Ansbach in den letzten Monaten abweichend von den üblichen Öffnungszeiten auch am Mittwochnachmittag geöffnet. Verwaltungsaufgaben, die vorher in diesem Zeitraum von den Mitarbeitern erledigt werden konnten, wie etwa Verfahren zur Halterdatenaktualisierung, wurden in den letzten Monaten zurückgestellt und müssen nun nachgeholt werden.
Ab der kommenden Woche kehrt die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle wieder zu den regulären Öffnungszeiten zurück. Diese ...
mehr
05.11.2020
In einer Feierstunde im großen Sitzungssaal wurden durch Landrat Dr. Jürgen Ludwig zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr 25-jähriges bzw. 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt. „Durch Ihre unterschiedlichen Ausbildungswege sowie beruflichen Erfahrungen haben Sie einen großen Erfahrungs- und Wissensschatz aufgebaut, der für die Verwaltung unverzichtbar ist. Es ist mir wichtig, Ihnen für die jahrzehntelange Treue und Mitarbeit persönlich und auch im Namen des Landkreises Ansbach herzlich zu danken“, so der Landrat.
Für 25 Dienstjahre wurden Beate Kujath (Flachslanden) und Dr. Sandor ...
mehr
04.11.2020
Die umfangreichen Deckenbauarbeiten an der seit Ende September zwischen Schlauersbach und Rückersdorf gesperrten Kreisstraße AN 14 wurden fertiggestellt. Die Ausbaustrecke ist ab Samstag, 7. November, wieder für den Verkehr freigegeben.
Rund 370.000 Euro investierte der Landkreis Ansbach, um die Straßenmängel an dem rund 900 Meter langen Streckenabschnitt zu beseitigen und eine durchgängige Deckensanierung durchzuführen.
Der Landkreis Ansbach bedankt sich bei den Verkehrsteilnehmern für das Verständnis für die notwendige Vollsperrung und den damit verbundenen Umleitungsverkehr.
...
mehr
03.11.2020
Im Landkreis Ansbach sind auch die Pflege- und Seniorenheime sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung von der Corona-Pandemie betroffen. Zur Eindämmung von Neuinfektionen und zum besseren Schutz der Pflegebedürftigen werden dringend Kräfte zur Unterstützung gesucht. Immer wieder führen Quarantänemaßnahmen beim Personal zu Engpässen. Dementsprechend werden nun zur Entspannung der Personalsituation Frauen und Männer zur kurzfristigen Überbrückung von Personalengpässen mit einer Berufsausbildung im pflegerischen Bereich gesucht. „Wenn Sie über eine pflegerische Ausbildung verfügen, momentan aber ...
mehr
03.11.2020
Im Februar 2020 wurde mit der Errichtung des neuen Schulgebäudes für das Staatliche Berufliche Schulzentrum Ansbach-Triesdorf (BSZ) am Standort Triesdorf begonnen. Seither schreiten die Arbeiten Schritt für Schritt voran. Kürzlich trafen sich Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Schulleiter Dietmar Gaffron, der Leiter der Außenstelle des BSZ Ansbach-Triesdorf, Gerd Bauer sowie Vertreter des ausführenden Bauunternehmens und des Landratsamtes Ansbach, um den Baufortschritt am zukunftsorientieren Neubau zu besichtigen. „Ich freue mich, dass die Arbeiten unter den aktuell erschwerten Bedingungen ...
mehr