05.11.2020
Um der erhöhten Nachfrage im Bereich der Kfz-Zulassung nach dem Corona-Lockdown im Frühjahr gerecht zu werden, war die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle des Landratsamtes Ansbach in den letzten Monaten abweichend von den üblichen Öffnungszeiten auch am Mittwochnachmittag geöffnet. Verwaltungsaufgaben, die vorher in diesem Zeitraum von den Mitarbeitern erledigt werden konnten, wie etwa Verfahren zur Halterdatenaktualisierung, wurden in den letzten Monaten zurückgestellt und müssen nun nachgeholt werden.
Ab der kommenden Woche kehrt die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle wieder zu den regulären Öffnungszeiten zurück. Diese ...
mehr
05.11.2020
In einer Feierstunde im großen Sitzungssaal wurden durch Landrat Dr. Jürgen Ludwig zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr 25-jähriges bzw. 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt. „Durch Ihre unterschiedlichen Ausbildungswege sowie beruflichen Erfahrungen haben Sie einen großen Erfahrungs- und Wissensschatz aufgebaut, der für die Verwaltung unverzichtbar ist. Es ist mir wichtig, Ihnen für die jahrzehntelange Treue und Mitarbeit persönlich und auch im Namen des Landkreises Ansbach herzlich zu danken“, so der Landrat.
Für 25 Dienstjahre wurden Beate Kujath (Flachslanden) und Dr. Sandor ...
mehr
04.11.2020
Die umfangreichen Deckenbauarbeiten an der seit Ende September zwischen Schlauersbach und Rückersdorf gesperrten Kreisstraße AN 14 wurden fertiggestellt. Die Ausbaustrecke ist ab Samstag, 7. November, wieder für den Verkehr freigegeben.
Rund 370.000 Euro investierte der Landkreis Ansbach, um die Straßenmängel an dem rund 900 Meter langen Streckenabschnitt zu beseitigen und eine durchgängige Deckensanierung durchzuführen.
Der Landkreis Ansbach bedankt sich bei den Verkehrsteilnehmern für das Verständnis für die notwendige Vollsperrung und den damit verbundenen Umleitungsverkehr.
...
mehr
03.11.2020
Im Landkreis Ansbach sind auch die Pflege- und Seniorenheime sowie Einrichtungen für Menschen mit Behinderung von der Corona-Pandemie betroffen. Zur Eindämmung von Neuinfektionen und zum besseren Schutz der Pflegebedürftigen werden dringend Kräfte zur Unterstützung gesucht. Immer wieder führen Quarantänemaßnahmen beim Personal zu Engpässen. Dementsprechend werden nun zur Entspannung der Personalsituation Frauen und Männer zur kurzfristigen Überbrückung von Personalengpässen mit einer Berufsausbildung im pflegerischen Bereich gesucht. „Wenn Sie über eine pflegerische Ausbildung verfügen, momentan aber ...
mehr
03.11.2020
Im Februar 2020 wurde mit der Errichtung des neuen Schulgebäudes für das Staatliche Berufliche Schulzentrum Ansbach-Triesdorf (BSZ) am Standort Triesdorf begonnen. Seither schreiten die Arbeiten Schritt für Schritt voran. Kürzlich trafen sich Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Schulleiter Dietmar Gaffron, der Leiter der Außenstelle des BSZ Ansbach-Triesdorf, Gerd Bauer sowie Vertreter des ausführenden Bauunternehmens und des Landratsamtes Ansbach, um den Baufortschritt am zukunftsorientieren Neubau zu besichtigen. „Ich freue mich, dass die Arbeiten unter den aktuell erschwerten Bedingungen ...
mehr
01.11.2020
Aufgrund der in der letzten Zeit stark gestiegenen Infektionszahlen hat das Gesundheitsamt für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach nun einen effizienteren Weg bei der Kontaktpersonenermittlung eingeschlagen. So wird jeder, der positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, vom Gesundheitsamt so schnell als möglich schriftlich informiert. Ein telefonischer Kontakt über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes kann momentan aufgrund des großen Fallaufkommens nicht mehr sofort erfolgen, sondern erst nach Zusendung des Bescheids im Rahmen der Kontaktnachverfolgung. Neuinfizierte werden ...
mehr
29.10.2020
Instandsetzungsarbeiten im Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim erfordern die Sperrung der Verbindungsrampen von der A7 aus Richtung Würzburg oder Ulm kommend auf die A6 in Fahrtrichtung Nürnberg von Montag, den 2. November 2020, ab 7 Uhr, bis Freitag, den 6. November 2020, um ca. 13 Uhr.
Verkehrsteilnehmer, die am Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim von der A7 aus Richtung Würzburg oder Richtung Ulm kommend auf die A6 in Fahrtrichtung Nürnberg fahren möchten, werden über die eingerichtete Bedarfsumleitung U100 im Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim auf die A6 zur Anschlussstelle Schnelldorf (A6) weitergeleitet und von dort auf der ...
mehr
27.10.2020
Aufgrund der aktuellen Deckenbaumaßnahme an der Kreisstraße AN 9 zwischen Grüb und Weihenzell ist die Zufahrt zum Wertstoffhof der Gemeinde Weihenzell ab Mittwoch, 28.10.20 bis einschließlich Samstag, 31.10.20 zu den gewohnten Öffnungszeiten nicht möglich. Ab Montag, 2. November ist die ungehinderte Zufahrt wieder möglich. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten anstehende Entsorgungen auf kommende Woche zu verschieben.
26.10.2020
Die Erneuerung der Betonfahrbahn in Fahrtrichtung Ulm zwischen der Anschlussstelle Rothenburg o.d.T. und dem AK Feuchtwangen/Crailsheim erfordert eine Verlängerung der Teilsperrung der Anschlussstelle Wörnitz in Fahrtrichtung Ulm bis Donnerstag, den 29. Oktober 2020, ca. 18 Uhr.
Die Teilsperrung der Anschlussstelle Wörnitz ist wegen der aktuell laufenden, sich jedoch um ca. 1 Woche verlängernden Betonierarbeiten der neuen Fahrbahn notwendig (vgl. Presseinformation Nr. 42/20 vom 29.09.2020). Im Zuge der Teilsperrung werden auch die Aus- und Einfahrtsrampen der Anschlussstelle Wörnitz erneuert.
Verkehrsteilnehmer in Fahrtrichtung ...
mehr
26.10.2020
Der aktuelle Lösungsschlüssel zur Heilpraktikerüberprüfung:
22.10.2020
Aufgrund steigender Infektionszahlen werden die Zeiten der Bürgerhotline des Gesundheitsamtes für Landkreis Ansbach und Stadt Ansbach nochmals verlängert. Bei Fragen rund um das Coronavirus können sich Bürgerinnen und Bürger ab sofort werktags von 8.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr und am Wochenende von 9.00 bis 18.00 Uhr unter der Telefonnummer an 0981- 468-7777 an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes wenden. Bei Symptomen bitten wir Sie auch weiterhin Kontakt mit dem Hausarzt oder ...
mehr
21.10.2020
Die Straßenbauarbeiten an der Kreisstraße AN 56 zwischen Bechhofen und der Staatsstraße 2221 bei Großenried konnten erfolgreich abgeschlossen werden. So kann der seit Ende August gesperrte Streckenabschnitt wie geplant ab Samstag den 24. Oktober wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Rund 350.000 Euro hat der Landkreis Ansbach in die Hand genommen, um an dem knapp 2 km langen Kreisstraßenabschnitt eine durchgängige Deckensanierung durchzuführen. Im Rahmen dieser Straßenbaumaßnahme wurde gleichzeitig das vorhandene Provisorium im Einmündungsbereich der Staatsstraße 2221 in eine feste Form eingebaut, wodurch die Verkehrssicherheit ...
mehr
21.10.2020
Am kommenden Montag, 26.10.2020, beginnen die Deckensanierungsarbeiten des zweiten Bauabschnitts an der Kreisstraße AN 9. Für die Erneuerung der Fahrbahndecke muss dazu die Kreisstraße AN 9 zwischen Weihenzell und Zellrüglingen vollständig gesperrt werden.
Im Rahmen der Sanierung werden der schadhafte Straßenbelag auf ca. 470 Metern abgefräst und neu aufgebaut, sowie die Straßenbankette verstärkt. Für die Sanierung der Fahrbahndecke auf dem Streckenabschnitt zwischen dem Kreisverkehr in Weihenzell und Zellrüglingen investiert der Landkreis Ansbach rund 132.000 Euro. „Der Landkreis Ansbach leistet ...
mehr
21.10.2020
Instandsetzungsarbeiten im Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim erfordern die Sperrung der Verbindungsrampe der A7 in Fahrtrichtung Würzburg auf die A6 in Fahrtrichtung Heilbronn von Montag, den 26. Oktober 2020, ab 7 Uhr, bis Freitag, den 30. Oktober 2020, um ca. 13 Uhr.
Verkehrsteilnehmer, die am Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim von der A7 von Ulm kommend auf die A6 in Fahrtrichtung Heilbronn fahren möchten, werden über die eingerichtete Bedarfsumleitung U100 auf die A6 zur Anschlussstelle Feuchtwangen-Nord (A6) und von dort zum Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim zurückgeleitet. (Autobahndirektion Nordbayern)
Alle weiteren Verkehrsbeziehungen im Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim sind durch ...
mehr
16.10.2020
In einer Feierstunde im großen Sitzungssaal wurden durch Landrat Dr. Jürgen Ludwig 13 langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. „Durch Ihren Einsatz haben Sie dazu beigetragen, zahlreiche Aufgaben des Landkreises gut zu gestalten. Ich danke Ihnen für Ihren langjährigen, treuen Dienst für unsere Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ansbach“, so der Landrat.
In den Ruhestand treten ein: Gerda Blümlein (Sachsen), Marga Dürr (Ornbau), Brigitte Färber (Dietenhofen), Elfriede Fischer (Ansbach), Ulrich Gagelmann (Windsbach), Helene Gilch (Lichtenau), Claudia Haupt ...
mehr