13.05.2019
Rund 7,3 Millionen Menschen in Deutschland trinken regelmäßig zu viel Alkohol. Damit riskieren sie ihre Gesundheit, denn die wenigsten machen sich klar: Alkohol ist ein Zellgift, das immer wirkt. Es schädigt Organe, allen voran Leber und Bauchspeicheldrüse, aber auch Magen und Darm.
Im Rahmen der Aktionswoche Alkohol veranstaltet der Arbeitskreis Prävention einen Aktionstag im Foyer des Landratsamtes Ansbach am 21. Mai 2019 von 10.00 bis 16.00 Uhr. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes für Landkreis und Stadt Ansbach ...
mehr
13.05.2019
Ob Patientenverfügung, barrierefreies Wohnen oder Möglichkeiten für besseres Hören und Verstehen im Alter – die bayernweite Aktionswoche „Zu Hause daheim“ im Landkreis Ansbach bietet vom 17. bis 26. Mai 2019 ein informatives Programm für Menschen, die offensiv mit dem Älterwerden umgehen. „Wir wollen das Leben und Wohnen mit steigendem Alter noch mehr in den Blick nehmen. Der Landkreis Ansbach arbeitet daher nicht nur an einer Fortschreibung des seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes oder fördert ambulante Pflege, sondern nimmt auch ...
mehr
06.05.2019
Wie barrierefrei ist der öffentliche Raum? Was ist bei einem rollstuhlgerechten Umbau eines Wohnhauses zu beachten und was haben 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention gebracht? Ende April trafen sich die Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung im Landkreis Ansbach um über diese und noch einige andere Fragen im Landratsamt Ansbach zu sprechen. „Wenn heute im öffentlichen Raum oder im privaten Bereich gebaut wird, spielt Barrierefreiheit bereits eine große Rolle. Doch es zeigt sich immer wieder, dass wir in unseren Bemühungen um eine gleichberechtigte Teilhabe von ...
mehr
06.05.2019
Vom 7. Mai bis voraussichtlich Ende August wird die Kreisstraße AN 60 zwischen der Staatsstraße 2221 und Großlellenfeld ausgebaut und muss daher für diesen Zeitraum gesperrt werden. Die Bürgerinnen und Bürger werden um Verständnis gebeten.
Die Umleitung ist örtlich ausgeschildert und erfolgt über Unterschwaningen (St 2221) – Oberschwaningen (St 2219) – Kleinlellenfeld (AN 47) – Großlellenfeld (AN 60).
Die Kreisstraße AN 60 wird auf einem rund 3.300 Meter langen Streckenabschnitt ausgebaut. Dabei wird die Fahrbahn partiell mit 13 Ausweichbuchten versehen ...
mehr
02.05.2019
Aufgrund der Erneuerung der Betonfahrbahnen zwischen der An-chlussstelle Rothenburg o.d.T. und dem AK Feuchtwangen/ Crails-heim muss die Anschlussstelle Wörnitz in Fahrtrichtung Fulda im Zeitraum vom 6. – 7. Mai 2019 sowie vom 13. – 15. Mai 2019 für die abschließenden Asphaltarbeiten gesperrt werden. Die Aus- und Einfahrt in Fahrtrichtung Ulm ist nicht betroffen.
Im Zuge der bereits laufenden Ertüchtigung der bestehenden Richtungsfahrbahn Fulda (vgl. Presseinformation Nr. 17/19, 24/19 und 28/19) ist eine nochmalige Teilsperrung der Anschlussstelle Wörnitz in Fahrtrichtung ...
mehr
18.04.2019
Aufgrund der Erneuerung der Betonfahrbahnen zwischen der Anschlussstelle Rothenburg o.d.T. und dem AK Feuchtwangen/Crailsheim muss die Anschlussstelle Wörnitz in Fahrtrichtung Fulda vom 23. April bis zum 25. April 2019 erneut gesperrt werden. Die Aus- und Einfahrt in Fahrtrichtung Ulm ist nicht betroffen.
Im Zuge der bereits laufenden Ertüchtigung der bestehenden Richtungsfahrbahn Fulda (vgl. Presseinformationen Nr. 17/19 und Nr. 24/19) ist eine erneute dreitägige Teilsperrung der Anschlussstelle Wörnitz, für Instandsetzungsarbeiten an den Betonfahrbahnplatten, von Dienstag, den 23. ...
mehr
15.04.2019
Die Obst- und Gartenbauvereine planten Jahre an ihrem Beitrag zur Gartenschau in Wassertrüdingen. Die groben Bauarbeiten für den Garten in der Streuobstwiese sind nun abgeschlossen. Die Beteiligten haben ihr Konzept nun dem Bürgermeister in einem Gespräch erläutert.
Schon vor zwei Jahren, als die ersten Planungen der Gartenschau in die Tat umgesetzt wurden, haben sich die Obst- und Gartenbauvereine der ganzen Region zusammengetan, um ihren Beitrag zu gestalten. Der passende Ort war schnell gefunden: Die Streuobstwiese im Klingenweiherpark. „So schöne ...
mehr
11.04.2019
Im Rahmen der Beiratssitzung im Landratsamt Ansbach informierten sich Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Landrat Gerhard Wägemann, Landrat Helmut Weiß und Oberbürgermeisterin Carda Seidel über die aktuelle Situation im Frauenhaus Ansbach. Geschäftsführer des Caritasverbandes in der Stadt und im Landkreis Ansbach e. V. Heinz Kestler und Frauenhausleiterin Brigitte Guggenberger gaben einen Überblick über Belegungszahlen sowie die Haushaltsplanung. „56 Frauen mit 51 Kindern suchten im vergangenen Jahr Schutz im Ansbacher Frauenhaus. Dies entspricht einer durchschnittlichen Auslastung von 102,44 Prozent“, erläuterte Heinz Kestler.
Das ...
mehr
09.04.2019
Aufgrund der Erneuerung der Betonfahrbahnen zwischen der Anschlussstelle Rothenburg o.d.T. und dem AK Feuchtwangen/Crailsheim muss die Anschlussstelle Wörnitz in Fahrtrichtung Fulda in der Nacht vom 10. April auf den 11. April 2019 erneut gesperrt werden. Die Aus- und Einfahrt in Fahrtrichtung Ulm ist nicht betroffen.
Im Zuge der bereits laufenden Ertüchtigung der bestehenden Richtungsfahrbahn Fulda ist eine nochmalige Teilsperrung der Anschlussstelle Wörnitz für erforderliche Betonschneidearbeiten in der Nacht von Mittwoch, den 10. April 2019, ab 19 Uhr, auf Donnerstag, ...
mehr
08.04.2019
Drei Tage lang besuchten mehr als 60 Kreisräte und Bürgermeister gemeinsam mit Landrat Dr. Ludwig den Partnerlandkreis Erzgebirgskreis. Ob Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule in Seiffen, die Dregeno Seiffen eG als größte Vertriebsplattform für Erzgebirgisches Kunsthandwerk oder das Erzgebirgsklinikum – das Programm bot viele interessante Einblicke und Informationen.
So lernten die Kreisräte in der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule in Seiffen beispielsweise Lydia Krohs kennen. „Ich bin in Schlema geboren. Meine Familie zog aber, als ich zwei Jahre alt war, nach Neuendettelsau“, erzählte ...
mehr
02.04.2019
Aufgrund der Erneuerung der Betonfahrbahnen zwischen der Anschlussstelle Rothenburg o.d.T. und dem AK Feuchtwangen/Crailsheim muss die Anschlussstelle Wörnitz in Fahrtrichtung Fulda in der Nacht vom 3. April auf den 4. April 2019 gesperrt werden. Die Aus- und Einfahrt in Fahrtrichtung Ulm ist nicht betroffen.
Im Zuge der bereits laufenden Ertüchtigung der bestehenden Richtungsfahrbahn Fulda (vgl. Presseinformation Nr. 17/19) ist eine Teilsperrung der Anschlussstelle Wörnitz in der Nacht von Mittwoch, den 3. April 2019, ab 19 Uhr, auf Donnerstag, den 4. April 2019, um 6 Uhr, ...
mehr
01.04.2019
Am 28. März fand wieder der bundesweite Aktionstag Boys` und Girls` Day statt. In 78 Aktionen stellten die Firmen, Unternehmen und Einrichtungen im Landkreis Ansbach den interessierten Mädchen und Jungen ihre Berufsfelder vor. 225 Mädchen und 102 Jungen nutzten die Gelegenheit, Einblicke in Berufe zu erlangen, die sonst überwiegend vom anderen Geschlecht gewählt werden.
Im Landkreis Ansbach beteiligten sich Mädchen ab der 5. Klasse am Girls’ Day. Bei den Mädchen stehen neben Wissenschaft und Technik das Handwerk, Informatik und Industrie im Mittelpunkt.
Die ...
mehr
28.03.2019
Nur noch wenige Tage, dann wird die Zweifachturnhalle in Triesdorf-Weidenbach eingeweiht. Bereits ab Anfang Mai wird dort der reguläre Sportbetrieb stattfinden, wie Bürgermeister Siegler bei einer gemeinsamen Besichtigung der Turnhalle mit Landrat Dr. Jürgen Ludwig erläuterte. Ab Mai profitieren rund 3.500 Schüler der FOS/BOS Triesdorf, der Grundschule Weidenbach, des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Ansbach-Triesdorf sowie Studenten der Hochschule in Triesdorf von der neuen Turnhalle. „Aus unserem gemeinsamen Kampf für eine Lösung beim Freistaat Bayern entstand die ...
mehr
26.03.2019
Im Landkreis Ansbach gibt es besondere Frauen und Männer, die sich in Kirchen, Vereinen oder Hilfsdiensten ehrenamtlich engagieren und unzählige Stunden auf freiwilliger Basis arbeiten. Neben ihrem oft stressigen Alltag setzen sie sich selbstlos und uneigennützig für andere ein. Damit leisten sie einen großen gesellschaftlichen Beitrag. Als Zeichen der Anerkennung ehrte Landrat Dr. Jürgen Ludwig 16 langjährige ehrenamtliche Mitglieder des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) im Landratsamt Ansbach. Gemeinsam mit der Vorsitzenden des BRK-Kreisverbandes, Bürgermeisterin Anna-Maria Wöhl, ...
mehr
25.03.2019
Seit vielen Jahren ist es ein Garant für strahlende Kinderaugen: Alljährlich in den Sommerferien ist das Spielmobil der Kommunalen Jugendarbeit unterwegs in den Städten und Gemeinden des Landkreises Ansbach.
Für den Spielmobil-Einsatz im August ist die Kommunale Jugendarbeit nun auf der Suche nach interessierten jungen Leuten, die Spaß an der Arbeit mit Kindern im Alter von 6 bis 13 Jahren haben. Der Einsatz beschränkt sich auf die Dauer von knapp vier Wochen im August 2019.
Wer sich bewerben möchte, sollte mindestens 18 Jahre ...
mehr