Pflegemedaille für Claudia und Walter Körber
26.09.2019
Den Eheleuten Claudia und Walter Körber aus Rothenburg ob der Tauber wurde nun im Landratsamt Ansbach die Dank- und Pflegeurkunde und die Pflegemedaille des Freistaates Bayern für besondere Verdienste um pflegebedürftige behinderte Menschen durch Landrat Dr. Jürgen Ludwig ausgehändigt.
Ihr Sohn Oliver kam 1979 mit der seltenen Glasknochenkrankheit auf die Welt. Von der Erbkrankheit sind deutschlandweit ca. 6.000 Menschen betroffen. Seither kümmern sich die Eheleute um dessen Schwerbehinderung und übernehmen alle notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens. ...mehr
Ihr Sohn Oliver kam 1979 mit der seltenen Glasknochenkrankheit auf die Welt. Von der Erbkrankheit sind deutschlandweit ca. 6.000 Menschen betroffen. Seither kümmern sich die Eheleute um dessen Schwerbehinderung und übernehmen alle notwendigen Verrichtungen des täglichen Lebens. ...mehr
Ehrung im Landratsamt
24.09.2019
Ob im Sportverein, der Musikkapelle oder im sonntäglichen Gottesdienst – ehrenamtlich engagierte Menschen sorgen mit großem Einsatz für mehr Lebensqualität und stärken den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Mit Edith Binder aus Lehrberg und Hans Mayer aus Ansbach zeichnete Landrat Dr. Jürgen Ludwig nun im Landratsamt zwei Persönlichkeiten mit dem Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätige Männer und Frauen aus. „Sie beide engagieren sich weit über das normale Maß hinaus und leisten einen ...mehr
Langjährige Mitarbeiter geehrt
20.09.2019
„Langjährige Mitarbeiter bilden in jeder Verwaltung das Fundament eines starken Teams“, so Landrat Dr. Ludwig. Dies sei einer der Gründe, warum ihm die Ehrung der langjährigen Beschäftigten sehr am Herzen liege. „Es ist mir wichtig, Ihnen für die jahrzehntelange Treue und Mitarbeit persönlich und auch im Namen des Landkreises Ansbach zu danken.“ Für 25 Dienstjahre wurden Mario Adolf (Ansbach) und Sabine Berner (Herrieden) geehrt. Ihr 40- jähriges Dienstjubiläum konnten Ingrid Burkhardt (Langfurth), Sonja Lindner (Heilsbronn) und Heinz ...mehr
Kreisstr. AN 22 in Großhaslach - Stützauern werden erneuert
19.09.2019
Ab Montag, den 23.09.2019 beginnen die Arbeiten für die Erneuerung von zwei Stützwänden in der Bergstr. in Großhaslach. Für die Bauarbeiten wird der Verkehr über Heilsbronn und Ketteldorf umgeleitet.
Die in den 1970er Jahren errichteten Stützwände, müssen auf Grund massiver Schäden erneuert werden. Vermutlich wegen unzureichender Gründung waren die Stützmauern in den vergangenen Jahren immer stärker gekippt und müssen nun abgebrochen und durch neue Stützwände ersetzt werden.
Die Bauarbeiten müssen in zwei Bauabschnitten durchgeführt werden um die Zufahrtmöglichkeiten der dazwischen ...mehr
Die in den 1970er Jahren errichteten Stützwände, müssen auf Grund massiver Schäden erneuert werden. Vermutlich wegen unzureichender Gründung waren die Stützmauern in den vergangenen Jahren immer stärker gekippt und müssen nun abgebrochen und durch neue Stützwände ersetzt werden.
Die Bauarbeiten müssen in zwei Bauabschnitten durchgeführt werden um die Zufahrtmöglichkeiten der dazwischen ...mehr
Kreiszuschuss zur Förderung der Jugendarbeit in Musikorganisationen
18.09.2019
Das Landratsamt Ansbach möchte Sie auch dieses Jahr wieder auf die rechtzeitige Antragsstellung für den Kreiszuschuss zur Förderung der Jugendarbeit in Musikorganisationen hinweisen.
Für das Antragsjahr 2020 sind Zuschussanträge bis zum 1. März 2020 zu stellen.
Die Richtlinie sowie das erforderliche Antragsformular finden sie hier:
Richtlinie
Antragsformular
Bei Fragen können Sie sich an das zuständige Sachgebiet Finanzen, Frau Nowak bzw. Frau Berner, unter der Telefonnummer 0981/468-1072 wenden.
mehr
Für das Antragsjahr 2020 sind Zuschussanträge bis zum 1. März 2020 zu stellen.
Die Richtlinie sowie das erforderliche Antragsformular finden sie hier:
Richtlinie
Antragsformular
Bei Fragen können Sie sich an das zuständige Sachgebiet Finanzen, Frau Nowak bzw. Frau Berner, unter der Telefonnummer 0981/468-1072 wenden.
mehr
Fahnenübergabe bei der Gartenschau: Ein krönender Abschluss für 108 Tage Sommermärchen in Wassertrüdingen
09.09.2019
Ein erlebnisreicher Sommer ging am Sonntag zu Ende. Mit der feierlichen Fahnenübergabe an die nächste Gartenschau in Lindau endete gleichzeitig die Gartenschau der Heimatschätze in Wassertrüdingen.
336.000 Besucher statteten vom 24. Mai bis zum 8. September der kleinen Stadt an der Wörnitz – Wassertrüdingen – einen Besuch ab. Nachdem die Gartenschau feierlich von Ministerpräsident Söder eröffnet wurde strömten die Gäste aus Nah und Fern den ganzen Sommer über auf das wunderschöne Gelände. Über 2400 Veranstaltungen fanden insgesamt statt - 12.000 ...mehr
336.000 Besucher statteten vom 24. Mai bis zum 8. September der kleinen Stadt an der Wörnitz – Wassertrüdingen – einen Besuch ab. Nachdem die Gartenschau feierlich von Ministerpräsident Söder eröffnet wurde strömten die Gäste aus Nah und Fern den ganzen Sommer über auf das wunderschöne Gelände. Über 2400 Veranstaltungen fanden insgesamt statt - 12.000 ...mehr
Erste Bayerische Demenzwoche
06.09.2019
Bayernweit leiden mehr als 240.000 Menschen unter einer Demenzerkrankung. Das Risiko daran zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter an. In der Altersgruppe der über 90-Jährigen weist heute mehr als jeder Dritte demenzielle Symptome auf. Dennoch wissen nur wenige über die Krankheit und deren Verlauf Bescheid. Zur Sensibilisierung findet vom 13. bis 22. September die erste Bayerische Demenzwoche statt. Auch der Landkreis Ansbach beteiligt sich an zahlreichen Veranstaltungen der Aktionswoche. Ziel ist es, das Bewusstsein ...mehr
Ausbildungsbeginn im Landratsamt Ansbach
03.09.2019
Die erste Zeit stand ganz im Zeichen der Vielfalt der Serviceleistungen des Landkreises Ansbach. So starteten neun junge Menschen ihre Ausbildung im Landratsamt mit einem Besuch der Akademie ANregiomed, dem Schulzentrum für Pflegeberufe sowie einer Führung im Zeughaus der Kinderzeche in Dinkelsbühl.
„Wir waren überrascht, dass uns von Küchendirektor Wüchner in lockerer Stimmung das Thema „Gesunde Ernährung“ näher gebracht wurde und es gerade noch nicht um Ausbildungsthemen ging“, sagt Patrick Hertlein. Klara Maciol ergänzt, dass sie Stress zwar bereits in der ...mehr
„Wir waren überrascht, dass uns von Küchendirektor Wüchner in lockerer Stimmung das Thema „Gesunde Ernährung“ näher gebracht wurde und es gerade noch nicht um Ausbildungsthemen ging“, sagt Patrick Hertlein. Klara Maciol ergänzt, dass sie Stress zwar bereits in der ...mehr
Azubi-Tag am 7. August 2019
30.08.2019
Besuch des Schulzentrums für Pflegeberufe und des Kinderzech-Zeughauses in Dinkelsbühl
Der diesjährige Kennenlerntag führte die Auszubildenen und Anwärter des Landratsamtes Ansbach in die malerische Altstadt Dinkelsbühls.
Der Tag begann im Bürgerbüro des Landratsamtes. Dort trafen die neuen Auszubildenen, die im September ihren Dienst im Landratsamt starteten, erstmals auf die Auszubildenen höherer Jahrgangsstufen. Hier wurden zunächst die Formalitäten wie Anwesenheitsunterschrift erledigt und die Fahrgemeinschaften gebildet.
Erste Station in Dinkelsbühl war das Schulzentrum für Pflegeberufe bei ANregiomed. In einer kurzen Präsentation erhielten die ...mehr
Der diesjährige Kennenlerntag führte die Auszubildenen und Anwärter des Landratsamtes Ansbach in die malerische Altstadt Dinkelsbühls.
Der Tag begann im Bürgerbüro des Landratsamtes. Dort trafen die neuen Auszubildenen, die im September ihren Dienst im Landratsamt starteten, erstmals auf die Auszubildenen höherer Jahrgangsstufen. Hier wurden zunächst die Formalitäten wie Anwesenheitsunterschrift erledigt und die Fahrgemeinschaften gebildet.
Erste Station in Dinkelsbühl war das Schulzentrum für Pflegeberufe bei ANregiomed. In einer kurzen Präsentation erhielten die ...mehr
Grandiose Zahl: 300.000ste Besucherin auf der Gartenschau in Wassertrüdingen begrüßt
29.08.2019
An diesem Mittwoch konnte die Gartenschau der Heimatschätze erneut eine neue Besucherzahl-Marke knacken. Die 300.000ste Besucherin durchschritt um 10 Uhr den Eingang des Wörnitzparks.
Blumen, ein Präsentkorb und zwei Tagestickets für die Landesgartenschau Ingolstadt im kommenden Jahr – das alles hat Andrea Bruckner am Eingang der Wassertrüdinger Gartenschau überreicht bekommen. Zusammen mit ihrem Mann Jürgen und dem sechsjährigen Tom ist sie extra aus Augsburg für einen entspannten Tag auf dem Gelände und in der Stadt angereist. Das Empfangskomitee ...mehr
Blumen, ein Präsentkorb und zwei Tagestickets für die Landesgartenschau Ingolstadt im kommenden Jahr – das alles hat Andrea Bruckner am Eingang der Wassertrüdinger Gartenschau überreicht bekommen. Zusammen mit ihrem Mann Jürgen und dem sechsjährigen Tom ist sie extra aus Augsburg für einen entspannten Tag auf dem Gelände und in der Stadt angereist. Das Empfangskomitee ...mehr
Aufruf zum Fotowettbewerb ,,Meine Heimatschätze"
23.08.2019
„Fotobegeisterte, Hobbyknipser und Kreative aufgepasst: Der Landkreis Ansbach sucht erstmals die schönsten Motive aus unserer Heimat. Ob Garten, Kerwa oder Streuobstwiese – jeder hat seine eigenen Schätze, für die er seine Heimat liebt und die sie ganz besonders machen. Bis Ende Oktober 2019 sind alle Interessierten dazu eingeladen, sich am Wettbewerb der Fotokreativen zu beteiligen.
Die schönsten und eindrucksvollsten Bilder werden im Rahmen der Kontakta 2020 von einer ausgewiesenen Fachjury bewertet und anschließend prämiert.
Ihre Fotos können Sie ...mehr
Die schönsten und eindrucksvollsten Bilder werden im Rahmen der Kontakta 2020 von einer ausgewiesenen Fachjury bewertet und anschließend prämiert.
Ihre Fotos können Sie ...mehr
A7 - Behelfsverkehrsführung zwischen den Anschlussstellen Rothenburg o. d. Tauber und Wörnitz
23.08.2019
Instandsetzung der Fahrbahnübergänge der Talbrücke Pfeffermühle
Die Instandsetzung der Fahrbahnübergänge der Talbrücke Pfeffermühle in Fahrtrichtung Würzburg erfordert ab Mittwoch, den 4. September 2019, bis Mittwoch, den 30. Oktober 2019, eine Behelfsverkehrsführung zwischen den Anschlussstellen Rothenburg o. d. Tauber und Wörnitz.
Für die Dauer der Bauzeit wird der linke Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Würzburg auf die Richtungsfahrbahn Ulm umgeleitet. Somit stehen während der Baumaßnahme für die Verkehrsteilnehmer weiterhin in beiden Fahrtrichtungen jeweils zwei Fahrstreifen zur Verfügung. (Quelle: Autobahndirektion Nordbayern)
...mehr
Die Instandsetzung der Fahrbahnübergänge der Talbrücke Pfeffermühle in Fahrtrichtung Würzburg erfordert ab Mittwoch, den 4. September 2019, bis Mittwoch, den 30. Oktober 2019, eine Behelfsverkehrsführung zwischen den Anschlussstellen Rothenburg o. d. Tauber und Wörnitz.
Für die Dauer der Bauzeit wird der linke Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Würzburg auf die Richtungsfahrbahn Ulm umgeleitet. Somit stehen während der Baumaßnahme für die Verkehrsteilnehmer weiterhin in beiden Fahrtrichtungen jeweils zwei Fahrstreifen zur Verfügung. (Quelle: Autobahndirektion Nordbayern)
...mehr
Einwohnerzahlen im Landkreis Ansbach auf Rekordkurs
20.08.2019
Der Landkreis Ansbach freut sich auch weiterhin über steigende Einwohnerzahlen und nähert sich nach und nach seinem Bevölkerungshöchststand von vor 15 Jahren an. Denn wie aktuelle Erhebungen zum Stichtag 31. März 2019 zeigen, stieg die Zahl der Menschen, die im Landkreis ihren Hauptwohnsitz haben, auf 184.010 Landkreisbewohner an. Damit fehlen nur noch 566 Personen zum Höchststand im Jahr 2004 (31.12.2004: 184.576). Seit Ende der letzten Erhebung im Dezember 2018 haben somit 61 Menschen mehr im Landkreis Ansbach ...mehr
Erwartungen übertroffen: 250.000ste Besucherin auf Gartenschau begrüßt
19.08.2019
Der märchenhafte Sommer in Wassertrüdingen hat einen weiteren Höhenpunkt erreicht: Am Freitagmorgen konnte die 250.000ste Besucherin im Wörnitzpark begrüßt werden. Die geplante Besucherzahl wurde damit bereits drei Wochen vor Abschluss erreicht.
Raphaela Hoppe aus Mering bei Augsburg besuchte am Freitag mit ihren Eltern und ihren Kindern die Gartenschau der Heimatschätze und wurde bereits am Eingang mit Blumenstrauß, Geschenkkorb und einem Auflauf aus Pressevertretern begrüßt. „Ich habe ein Plakat von der Gartenschau im Botanischen Garten in Augsburg gesehen.“, erzählt die ...mehr
Raphaela Hoppe aus Mering bei Augsburg besuchte am Freitag mit ihren Eltern und ihren Kindern die Gartenschau der Heimatschätze und wurde bereits am Eingang mit Blumenstrauß, Geschenkkorb und einem Auflauf aus Pressevertretern begrüßt. „Ich habe ein Plakat von der Gartenschau im Botanischen Garten in Augsburg gesehen.“, erzählt die ...mehr
Großes Engagement beim Technischen Hilfswerk gewürdigt
12.08.2019
Ob als Ausbildungsbeauftragter, Kraftfahrer oder Maschinist – im Landratsamt Ansbach wurden nun drei Männer geehrt, die sich im außergewöhnlichen Maße durch ihr großes Engagement beim Technischen Hilfswerk (THW) verdient gemacht haben. Landrat Dr. Jürgen Ludwig überreichte Ehrenzeichen und Urkunden im Auftrag des bayerischen Innenministers Joachim Hermann an Johann Augsburger aus Dinkelsbühl, Helmut Kunder aus Wittelshofen und Horst Leixner aus Langfurth. Die hohe staatliche Auszeichnung ist Würdigung für jahrzehntelange Verdienste und eine große Anerkennung.
Bei der Feierstunde im Landratsamt, ...mehr
Bei der Feierstunde im Landratsamt, ...mehr