03.08.2020
Aufgrund des hohen Besucheraufkommens können in den Außenstellen der Kfz-Zulassungsstelle in Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Rothenburg nun auch Termine für Dienstag und Donnerstags Nachmittag bis 15.30 Uhr vereinbart werden.
03.08.2020
Ab voraussichtlich 17.08.2020 wird die Kreisstraße AN 61 zwischen der Staatsstraße 2221 (südl. Zufahrt Unterschwaningen) und Unterschwaningen (ehem. Bahnhof) für den öffentlichen Verkehr gesperrt.
Grund hierfür ist eine Deckenbaumaßnahme auf einem etwa 1500 Meter langen Streckenabschnitt der AN 61. Dabei wird die Fahrbahn partiell saniert und die Bankettbereiche verstärkt. Abschließend wird auf dem gesamten Ausbauabschnitt eine neue Asphaltdecke eingebaut.
Die Umleitung des öffentlichen Verkehrs erfolgt über Unterschwaningen (St 2221) – Unterwurmbach (B 466) – Gnotzheim (WUG 26) – ...
mehr
27.07.2020
Seit nunmehr sieben Jahren unterstützt das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Betroffene in ganz Deutschland. Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Angelegenheiten bittet als Träger des Hilfetelefons nun um weitere Unterstützung. Näheres entnehmen Sie bitte diesem Brief.
27.07.2020
Die neue Integrationsbeauftragte, Kreisrätin Christine Reitelshöfer und der neue Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Kreisrat Gerhard Siegler, freuten sich über ihre Urkunden aus den Händen von Landrat Dr. Ludwig. „Ihre Vorgänger Anton Seitz und Heinz Henninger haben Hervorrangendes geleistet und viel erreicht. Ich bin mir sicher, dass auch Sie dem Amt Ihre eigene Note geben und viele neue Projekte anstoßen werden“, betonte Landrat Dr. Jürgen Ludwig.
Henninger und Seitz hatten das jeweilige ...
mehr
24.07.2020
Am 23.07.2020 wurde in Satteldorf das Gutachten zur Verlängerung der S4 von Dombühl nach Crailsheim den betroffenen kommunalen und politischen Mandatsträgern sowie der Presse vorgestellt.
Die Machbarkeitsstudie zeigt, dass eine Verlängerung der S4 von Dombühl nach Crailsheim möglich ist. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der verlinkten Pressemitteilung.
Den Inhalt der Machbarkeitsstudie sowie einen Kurzbericht können Sie auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr unter folgendem Link abrufen.
mehr
23.07.2020
Die Gleichstellungsstelle und kommunale Jugendarbeit des Landkreises Ansbach organisieren alljährlich, in Kooperation mit dem Bezirksjugendring Mittelfranken, Aktionen zum Internationale Mädchen*tag am 11. Oktober.
In diesem Jahr stellen sich – Corona bedingt – neue Herausforderungen, so ist in diesem Jahr ein Online Workshop ,,wirsinddiehaelfte" mit in.pulse geplant, der sich in drei Bereiche gliedert und jungen Mädchen aus der Region die Möglichkeit bieten soll, gemeinsam online einen Song zu kreieren und sich im Bereich Songwriting und Beat einzubringen. Der Workshop findet ...
mehr
16.07.2020
Nach den coronabedingten Einschränkungen in den vergangenen Wochen können nun auch Privathaushalte wieder Abfälle an die Müllumladestation im Dienstfeld bei Aurach anliefern. Auch die Anlieferung von Asbest- und künstlichen Mineralfaserabfällen ist wieder möglich. Für Anlieferungen ist eine vorherige Terminabstimmung unter der Telefonnummer 09804 91130 erforderlich.
Zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiter ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes sowie die Einhaltung der gängigen Hygienevorschriften und Abstandsregelungen verpflichtend.
mehr
07.07.2020
Die Verkehrsunternehmen waren auch in Krisenzeiten für die Bevölkerung da. Selbst während des strikten Lockdowns haben sie die Menschen, die nicht zuhause bleiben konnten, die Mobilität mit Bus und Bahn ermöglicht. Als Dank stellte der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) dem Landkreis Ansbach zwei Ehrentrikots des 1. FC Nürnberg zur Verfügung, um sich damit symbolisch bei zwei Mitarbeitern des ÖPNV für die geleistete Arbeit zu bedanken. Landrat Dr. Jürgen Ludwig freute sich sehr, zwei Busfahrerinnen, stellvertretend für ...
mehr
02.07.2020
Landrat Dr. Jürgen Ludwig begrüßte die neu gewählten Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Landratsamt Ansbach. „Ich wünsche mir, dass wir auch weiterhin zusammen als kommunale Familie alle Anliegen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger bearbeiten“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Er zeigte im Gespräch auf, welche Aufgaben Landkreis und Landratsamt haben und wer im Landratsamt für welchen Bereich verantwortlich ist. Einzelne Abteilungsleiter informierten über ihren Fachbereich und erläuterten Berührungspunkte mit den Gemeinden. Die Palette reichte von Bauanträgen, ...
mehr
02.07.2020
Um die Ausschilderung der besonderen Sehenswürdigkeiten an der Burgenstraße weiter zu verbessern, werden die touristischen Hinweistafeln auf Sehenswürdigkeiten noch stärker aufeinander abgestimmt. „Eine gute Beschilderung ist für die touristische Infrastruktur aber auch zur Identitätsstiftung für unsere Bürgerinnen und Bürger sehr wichtig. Der Gast erhält hier einen Wegweiser, der ihn durch die Burgenstraße von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit lotst“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern sei es ihm ein Anliegen beständig daran zu arbeiten alle ...
mehr
29.06.2020
Das Staatliche Bauamt Ansbach beendet am Mittwoch, den 01.07.2020 die Arbeiten an der Bundesstraße 25 zwischen Feuchtwangen und Schopfloch und gibt um 12 Uhr diese wichtige Verbindung zum vorgesehenen Zeitpunkt
wieder für den Verkehr frei. Die geplanten Kosten für die 5,2 km lange Fahrbahnerneuerung bleiben mit rund 2,0 Mio. € im erwarteten Rahmen.
Seit dem 18.05.2020 wurden die oberen Asphaltschichten in der Fahrbahn erneuert und die Brücken wieder in Schuss gebracht. Mit dem Aufbringen der Markierung sind die Arbeiten unter Vollsperrung abgeschlossen. ...
mehr
26.06.2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in den letzten Monaten hat sich unser Leben verändert. Die Sorge vor Infektionen, Ausgangsbeschränkungen sowie Auswirkungen auf die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben waren große Herausforderungen, die uns allen viel abverlangt haben. Wir haben Wege gefunden, Corona zu begegnen und mit dem Virus zu leben. Derzeit haben wir die Lage gut im Griff, und dennoch ist der Moment trügerisch. Daher ist es weiterhin von großer Bedeutung, dass wir alle die Hygiene- und ...
mehr
26.06.2020
Seit bereits mehr als 20 Jahren findet im Landkreis Ansbach der „Tag der offenen Gartentür“ statt. Interessierte Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag einen Blick hinter den Zaun ausgewählter Gärten werfen und sich hierbei Anregungen und Tipps für das eigene Refugium holen. In diesem Jahr kann der „Tag der offenen Gartentür“ aufgrund der Einschränkungen rund um Corona allerdings nicht stattfinden und wird auf 2021 verschoben. „Leider lässt uns Corona keine andere Wahl als den Tag ...
mehr
17.06.2020
Verbunden mit den gestiegenen Hygienestandards aufgrund der Corona-Pandemie war eine persönliche Vorsprache in der Zulassungsstelle des Landratsamtes Ansbach in den vergangenen Monaten nur nach Terminvereinbarungen möglich. Im Zuge der Lockerungsmaßnahmen ist die Zulassungsstelle am Landratsamt in Ansbach seit diesem Montag wieder regulär geöffnet.
Der erwartete Zulauf war enorm und ist nach wie vor ungebrochen, es herrscht Hochbetrieb. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kfz-Zulassungsbehörde ist dies bewusst und sie bieten den bestmöglichen Service. So wurden die ersten Kunden bereits weit ...
mehr
05.06.2020
Am 16. Juni ist der „Tag der kleinen Forscher“, der bundesweite Mitmachtag der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Von der Quelle bis ins Meer – Wasser neu entdecken!“ Wir laden alle Familien, Kitas, Horte und Grundschulen im Landkreis Ansbach ein, sich mit Forscherideen und kleinen Aktionen zu beteiligen und uns mit einem Foto über Ihre Forscheraktion zu begeistern.
Mit dem bundesweiten Mitmachtag will die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ eine breite ...
mehr