Koffer der Vielfalt
Der Bücherkoffer für Kitas und pädagogisches Fachpersonal der Kindertagespflege.
Unsere heutige Gesellschaft ist geprägt von Vielfalt. Menschen unterschiedlicher ethnischer oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Sprache, Behinderung oder sexueller Identität leben zusammen.
In Kindertageseinrichtungen erleben Kinder oft erstmals eine größere Gemeinschaft und nehmen hier die Vielfalt an Unterschieden und Gemeinsamkeiten bewusst war, sie treffen auf Kinder aus verschiedenen Ländern, spielen mit Kindern von Alleinerziehenden oder mit Kinder, die 2 Mamas oder Papas haben.
Ein Projekt der Kommunalen Jugendarbeit und der Gleichstellungsstelle.
Inhalt des Koffers »
Der Koffer beinhaltet auch Fachliteratur, die Pädagogische Fachkräfte unterstützen soll Vielfalt und Antidiskriminierung bewusst zu vermitteln.
Inhalt des Koffers:
- Titelliste
- Büchersteckbrief zu den Büchern
- Fachliteratur für Fachkräfte der frühkindlichen Bildung
Der Inhalt der Bücher widmet sich folgenden Themen:
- Durchbrechen von Rollenklischees
- Scheidung
- Diversität & Migration
- Familienformen (z. B. Patchwork-, Regenbogen-, Eineltern-, Adoptionsfamilien)
- Geschlechteridentifikation
- Behinderung & Autismus
- Anders sein
- Gleichgeschlechtliche Liebe
Kontakt und Verleih »
Telefon: (0981) 468-1040 (Renate Lischka)
E-Mail: kofferdervielfalt@landratsamt-ansbach.de
Ins Adressbuch exportieren
Der Koffer der Vielfalt ist ein Projekt der Gleichstellungsstelle und Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Ansbach, er steht allen interessierten Kindertageseinrichtungen und Fachkräften der Kindertagespflege kostenlos zum Ausleihen für einen Zeitraum von maximal vier Wochen zur Verfügung.
Er eignet sich für die Arbeit mit Kindern und dient der Anregung bei geplanten Neuanschaffungen. Durch Vorschläge und Rückmeldungen der Nutzer wird er im Laufe der Zeit ergänzt und variiert.