Asyl
Ansprechpartner
Crailsheimstraße 1
91522 Ansbach
E-Mail schreiben
0160 97358752
Kontaktformular
Buch mit einzigartigen Bildern
Sein Name ist Moneer Ballish. Im Laufe der Zeit erfuhr Hans Emmert von seiner künstlerischen Begabung und riet ihm, seine schrecklichen Erfahrungen(das Haus wurde durch eine Autobombe zerstört und er aus seinem Architekturbüro grundlos vertrieben und dadurch ...mehr
Informationen zum Thema Corona in verschiedenen Sprachen (auch Gebärdensprache)
Coronavirus – informieren Sie sich in mehreren Sprachen
Informationen zu Regeln und Verhaltensweisen zum Thema Corona in verschiedenen Sprachen
Info-Plakat in 17 Sprachen ,,Corona-positiv - Was dann?“
Informationen über das Coronavirus SARS-CoV-2 zum Hören
Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus, Informationen zur häuslichen Quarantäne, Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen
Informationen über das Coronavirus SARS-CoV-2 in Gebärdensprache
- Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus: Privates Umfeld und Familienleben,
- Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus: Berufliches Umfeld,
- Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus: Verkehrsmittel und Reisen,
- Verhaltensregeln und -empfehlungen zum Schutz vor dem Coronavirus: Öffentliches Leben,
- Alltagsmaske: Wissenswertes rund um die Mund-Nasen-Bedeckung,
- Zum Schutz vor dem Coronavirus: Warum Abstand halten so wichtig ist
Informationen über das Coronavirus SATS-CoV-2 in leichter Sprache
- Was ist Corona-Virus?
- Verhaltensregeln Corona-Virus
- Krankheitszeichen Corona-Virus
Hier gibt es Infos in Leichter Sprache über die Internet-Seite www.infektionsschutz.de
Fragen und Antworten zu weiteren Themen
Die Unterstützung von Landkreisbürgerinnen und Landkreisbürger für Menschen aus krisengebeutelten Ländern ist sehr wichtig, aber keine Selbstverständlichkeit. Daher gilt diesen Bürgerinnen und Bürgern unser Dank für Ihr großes Engagement in unseren 58 Kommunen im Landkreis Ansbach. Dem staatlichen Landratsamt Ansbach ist es bislang mit der Hilfe vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer gelungen, die in den Landkreis Ansbach von der Regierung von Mittelfranken zugewiesenen Asylbewerber überwiegend in dezentralen Unterkünften aufzunehmen.
Auch bei den derzeit zurückgehenden Zugangszahlen von Asylbewerbern und Flüchtlingen ist das Engagement als Ehrenamtliche(r) weiterhin ungebrochen und entscheidend für das Gelingen von Integration der bei uns lebenden Mitmenschen.
Für die Flüchtlinge geht es jetzt nach der erfolgten Anerkennung um die nächsten Schritte. Ob Sprachkursteilnahme, Wohnungssuche, Leistungsanträge oder Arbeitssuche – viele neue Herausforderungen kommen auf die Flüchtlinge und damit auch zwangsläufig auf die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer zu.
Im Landkreis Ansbach haben Sie mit
unserer Integrationsbeauftragten, Frau Kreisrätin Christine Reitelshöfer
unserer Integrationslotsin, Frau Diana Jones sowie
unserem Bildungskoordinator, Herrn Sascha Wächtler
kompetente Ansprechpartner, um Ihre Fragen und Anliegen schnellstmöglich zu klären. Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre sowie in den FAQs.
Für Asylbewerber, die (noch) keine Anerkennung erhalten haben, finden Sie außerdem Ihre direkten Ansprechpartner für Leistung und Unterkunft.
Wir danken Ihnen für Ihr Engagement.
Informationen für Flüchtlinge »
Für Flüchtlinge und Asylbewerber/-innen ist in Deutschland vieles neu: die Sprache, die Kultur, die Gebräuche und die Regeln, die hier gelten.
Damit sie sich schnell bei uns zurecht finden, ist es wichtig, dass sie unsere Grundwerte kennen, sie respektieren und sich mit ihnen identifizieren – insbesondere die Werte der Demokratie, der Gleichberechtigung von Mann und Frau, der Toleranz, der Meinungs- und Religionsfreiheit sowie die Grundprinzipien unserer Rechtsordnung wie zum Beispiel die Unabhängigkeit unserer Justiz.
Dazu hat das Bayerische Staatsministerium der Justiz speziell für Flüchtlinge und Asylbewerber/-innen Informationsmaterial rund um die deutsche Rechtsordnung zusammengestellt.
Hier finden Sie Informationsmaterial in den Sprachen Deutsch, Englisch, Arabisch, Urdu, Paschtu und Dari.
www.justiz.bayern.de
weitere Informationen »
Formulare zum Thema Asyl »
Antrag auf Leistungen nach dem AsylbLG (PDF, 133 kB)
Ausfüllhilfe Arabisch (PDF, 60 kB)
Ausfüllhilfe Englisch (PDF, 30 kB)
Ausfüllhilfe Farsi (PDF, 200 kB)
Ausfüllhilfe Französisch (PDF, 26 kB)
Ausfüllhilfe Russisch (PDF, 60 kB)
Fördermittel Wohnraum (PDF, 174 kB)
Mietobjekt_Formular (PDF, 334 kB)